Kinderhaus St. Antonius
Konzeption:
Unser Kinderhaus St. Antonius
Unser Kinderhaus versteht sich als offen für alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft, Kultur und Religion.
"Jedes Kind ist ein individuelles, von Gott geschaffenes Wesen."
Jeder Mensch ist Gottes Geschöpf und erfährt in unserer Einrichtung, dass er geliebt, angenommen und gewünscht ist. Aus diesem Hintergrund werden christliche Grundwerte erlebbar und erfahrbar gemacht.
Spielen, Entdecken, Forschen, Experimentieren, Träumen und Feiern, all das gehört zum bunten Kinderhausleben.
Jedes Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit. Wir wollen für die uns anvertrauten Kinder Freund, Wegbegleiter und Partner sein.
Wünsche, Ideen und Bedürfnisse der Kinder nehmen wir wahr und bauen unsere Bildungsarbeit darauf auf.
Unser Spielplatz
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist das Kirchenjahr. Indem wir Katechesen durchführen und Feste als Höhepunkt feiern, werden Kindern die Werte erlernbar und erfahrbar gestaltet.
Wir vermitteln durch das Hören, Thematisieren von Biblischen Geschichten, Liedern und Gebeten die christlichen Grundwerte. Im Vordergrund steht dabei Jesus Christus, welcher uns mit seinem Leben zeigt, wie unser gemeinsames Miteinander gelingen kann.
Dabei bildet das Kirchenjahr den Rahmen unseres Alltags im Kinderhaus, um somit unseren Kindern eine bessere Orientierung zu ermöglichen.
Indem wir Katechesen durchführen und Feste als Höhepunkt feiern, werden Kindern die Werte erlernbar und erfahrbar gestaltet. Viele kulturelle Feiertage und Feste haben einen christlichen Ursprung, wie Weihnachten, Ostern, Pfingsten, unsere Kinder lernen diese genauer kennen und können so den eigentlichen Sinn besser verstehen lernen.
Tagesgestaltung
Um den Kindern ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln hat der Tag im Kinderhaus, orientiert am Alter und den Bedürfnissen der Kinder, eine Struktur. So achten wir auf gemeinsame Zeiten, wie zum Beispiel Mahlzeiten, Begegnungskreis und Mittagsruhe, in denen die Kinder zur Ruhe, aber auch die Möglichkeit erhalten, zu Wort zu kommen, um von allen gehört zu werden.
Es gibt viel zu entdecken
Jahresgestaltung
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist das Kirchenjahr. Wir sind mit einem stets wiederkehrenden Festkreis verbunden. In ihm finden wir Geburt, Leben, Tod, Auferstehung und Christi Himmelfahrt. Diese christlichen Feste werden gemeinsam mit den Kindern vorbereitet und mit allen Sinnen erlebt.
Gelebter Glaube - Kooperation mit der Pfarrei St. Marien Zittau
Wir pflegen ein enges Miteinander mit der Pfarrei St. Marien Zittau. Gemeinsam begehen wir Feste im Kirchenjahr. Unser Kinderhaus ist ein Ort, an dem sich Kinder, Familien und Gemeinde austauschen können. Im Alltag leben wir unseren Glauben durch gemeinsames Gebet und die Vermittlung biblischer Geschichten.
Team:
Unser Team im Kinderhaus
Wir Erzieher sehen uns als Begleiter und Helfer der Kinder. So achten wir die Einzigartigkeit jedes
Kindes und fördern es bedürfnisorientiert.
"Hilf mir es selbst zu tun!", Maria Montessori
Zu unserem Team gehören zehn Pädagoginnen. Unterstützt werden wir von einer FSJ-lerin und zeitweise Praktikant/-innen. Ergänzend zum pädagogischen Personal sind ein Hausmeister und eine Wirtschaftskraft in unserer Einrichtung beschäftigt.
Außengelände
Unser Außengelände
An unser Kinderhaus schließt sich ein großes Außengelände an, wo die Kinder ausreichend Platz zum Bewegen, Spielen und Toben haben. Es gibt viele Bäume, welche Schatten spenden und zum Klettern anregen. Plätze zum Buden bauen, ein Berg zum Klettern und Rodeln, Sitzecken, ein großer Sandkasten mit Sonnenschutz, zwei Schaukeln sowie eine Rutsche.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns in der Kindertagesstätte von zentraler Bedeutung. Wir legen großen Wert auf Offenheit, Transparenz und eine harmonische Interaktion bei der Betreuung und Entwicklung der Kinder. Wir schätzen Anregungen und konstruktive Kritik, um unsere Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Die aktive Teilnahme der Eltern an verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen ist herzlich erwünscht und trägt maßgeblich zum Gemeinschaftsgefühl bei. Wir pflegen regelmäßigen Austausch und gemeinsame Beratungen mit den Elternvertretern, um gemeinsam für das Wohl der Kinder zu sorgen und eine vertrauensvolle Partnerschaft zu fördern.
Allgemeines:
Hier ist jede Menge Platz zum Toben
Unser Kinderhaus bietet Platz für insgesamt 72 Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt. Davon sind 20 Plätze im Krippenbereich und 52 Plätze im Kindergarten.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 6:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Schließzeiten:
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- ein Tag nach Himmelfahrt
- ein Teamtag
- ein Fortbildungstag
Mittagessen:
Das Mittagessen bekommen wir täglich frisch gekocht von den Zittauer Werkstätten e.V.
- Preis Mittagessen pro Tag: 3,15€
- Preis Getränke pro Tag: 0,20€
Zusätzliche Angebote:
- Wassergewöhnungskurs mit unseren Vorschulkindern im Zittauer Stadtbad
- Ballett-Angebot: "Ballett-spielerisch lernen" für Kinder ab 3 Jahren
- "Schnattertreff" - ein besonderes Angebot für unsere mehrsprachig aufwachsenden Kinder
- Krabbeltreff