Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Das Jubiläumssignet in einer animierten Kombination mit dem Flammenkreuz
Caritasverband
Oberlausitz e.V.
--------------------------
Hornjołužiski
zwjazk Carity z.t.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Begleitete Elternschaft / Elternassistenz
    • Kur- und Erholungsplatzvermittlung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Migrationsberatung im Gesundbrunnen
    • Pflegeberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sozialer Möbeldienst
    • tandem Oberlausitz
    Close
  • Alter und Pflege
    • Pflegedienste
    • Sozialstation Bautzen-Kamenz
    • Sozialstation Ostritz
    • Sozialstation Wilthen
    • Altenpflegeheim
    • Herzlich Willkommen
    • Unser Haus
    • Unsere Angebote
    • Tagespflege Räckelwitz
    • Essen auf Rädern
    • Begegnung
    Close
  • Kinderhäuser
    • Kinderhaus St. Bernhard Kamenz
    • Kinderhaus St. Franziskus Ostritz
    • Kinderhaus St. Antonius Schirgiswalde
    • Kinderhaus St. Antonius Zittau
    Close
  • Begegnung
    • Angebote für Senioren
    • Seniorenkaffee
    • Seniorenverein Wilthen
    • Begegnungszentrum Bautzen
    • Begegnungsstätte Wilthen
    Close
  • Arbeiten bei uns
    • Wir als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Erzieher/-in
    • Pflegefachfrau/-mann
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt bei uns
    • Unsere Ehrenamtlichen
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    Close
  • Verband
    • Aktuelles
    • Presse
    • Archiv
    • Mitgliedschaft
    • Einrichtungen und Dienste
    • Projekte
    • Labyrinth
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Begleitete Elternschaft / Elternassistenz
    • Kur- und Erholungsplatzvermittlung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migrationsberatung im Gesundbrunnen
    • Pflegeberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sozialer Möbeldienst
    • tandem Oberlausitz
  • Alter und Pflege
    • Pflegedienste
      • Sozialstation Bautzen-Kamenz
      • Sozialstation Ostritz
      • Sozialstation Wilthen
    • Altenpflegeheim
      • Herzlich Willkommen
      • Unser Haus
      • Unsere Angebote
    • Tagespflege Räckelwitz
    • Essen auf Rädern
    • Begegnung
  • Kinderhäuser
    • Kinderhaus St. Bernhard Kamenz
    • Kinderhaus St. Franziskus Ostritz
    • Kinderhaus St. Antonius Schirgiswalde
    • Kinderhaus St. Antonius Zittau
  • Begegnung
    • Angebote für Senioren
      • Seniorenkaffee
      • Seniorenverein Wilthen
    • Begegnungszentrum Bautzen
    • Begegnungsstätte Wilthen
  • Arbeiten bei uns
    • Wir als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Ausbildung
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau/-mann
  • Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt bei uns
      • Unsere Ehrenamtlichen
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
  • Verband
    • Aktuelles
      • Presse
      • Archiv
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
        • Archiv 2017
    • Mitgliedschaft
    • Einrichtungen und Dienste
    • Projekte
      • Labyrinth
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Alter und Pflege
  • Tagespflege Räckelwitz
Collage mit Fotos von älteren Menschen
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Begleitete Elternschaft / Elternassistenz
    • Kur- und Erholungsplatzvermittlung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migrationsberatung im Gesundbrunnen
    • Pflegeberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sozialer Möbeldienst
    • tandem Oberlausitz
  • Alter und Pflege
    • Pflegedienste
      • Sozialstation Bautzen-Kamenz
      • Sozialstation Ostritz
      • Sozialstation Wilthen
    • Altenpflegeheim
      • Herzlich Willkommen
      • Unser Haus
      • Unsere Angebote
    • Tagespflege Räckelwitz
    • Essen auf Rädern
    • Begegnung
  • Kinderhäuser
    • Kinderhaus St. Bernhard Kamenz
    • Kinderhaus St. Franziskus Ostritz
    • Kinderhaus St. Antonius Schirgiswalde
    • Kinderhaus St. Antonius Zittau
  • Begegnung
    • Angebote für Senioren
      • Seniorenkaffee
      • Seniorenverein Wilthen
    • Begegnungszentrum Bautzen
    • Begegnungsstätte Wilthen
  • Arbeiten bei uns
    • Wir als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Ausbildung
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau/-mann
  • Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt bei uns
      • Unsere Ehrenamtlichen
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
  • Verband
    • Aktuelles
      • Presse
      • Archiv
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
        • Archiv 2017
    • Mitgliedschaft
    • Einrichtungen und Dienste
    • Projekte
      • Labyrinth
Pflege Räckelwitz

Tagespflege * Dnjowe hladanje

In unserer zweisprachigen Tagespflege in Räckelwitz heißen wir Sie von Montag bis Freitag herzlich willkommen! Wutrobnje witajće k nam!

Menschen an einem TischBeim Kuchen backen

Die Betreuung pflegebedürftiger Menschen zu Hause durch ambulante Pflegedienste und Angehörige nimmt stetig zu. Für die Familien, die einen pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause betreuen, ist die Betreuung auch oft mit Belastungen und Einschränkungen verbunden.

Um den pflegebedürftigen Senioren Abwechslung und den pflegenden Angehörigen Entlastung anbieten zu können, haben wir mit unserer Einrichtung einen Ort für pflegebedürftige Menschen und Senioren, die allein zu Hause sind, geschaffen.

In der Region der sorbischen Lausitz wurde nun am 01.07.2021 eine neue Tagespflege eröffnet, in der sich die Senioren in ihrer Muttersprache ob deutsch oder sorbisch gleichermaßen verständigen können, was  ihnen das Gefühl von Heimat, Vertrautheit und zu Hause sein vermittelt.

Entstehungsgeschichte der Tagespflege

Im schönen Dorf Räckelwitz mitten in der sorbischen Lausitz wurde das Gebäude des ehemaligen Edeka und der Fleischerei Walde in eine Tagespflege umgebaut. Das Gebäude war einige Jahre Mittelpunkt im Dorf.  Viele Dorfbewohner, aber auch Menschen von außerhalb, haben sich getroffen beim Einkauf und natürlich auch zu einem kleinen Schwätzchen. Der Platz vor dem Haus wurde von den Dorfbewohnern genutzt für immer wieder kehrende Feierlichkeiten und Bräuche im Laufe des Jahres, beispielsweise das Maibaum stellen, Maibaumwerfen oder die Kirmes wurden hier gefeiert. Die sorbische Kultur wurde gelebt. Um das weiterhin zu pflegen, wollen wir in unserer Tagespflege u.a. diese Bräuche im Laufe des Jahres auch begehen. Die Tagespflege soll ein Ort der Begegnung, Gemeinschaft und Kultur sein, wobei uns die Dorfgemeinschaft, Kirchgemeinde, ansässige Vereine, der Kindergarten und die Schule des Ortes Räckelwitz unterstützen.

Ziele der Tagespflege

Menschen an einem TischThementag: Alles rund um die Kartoffel - mit anschließendem Pellkartoffel-Essen

Die Tagespflegeeinrichtung unterstützt, sichert und stabilisiert die häusliche Versorgung durch ein ergänzendes teilstationäres Angebot.

  • Tagespflege ergänzt die Pflege durch Angehörige, ebenso die des ambulanten Dienstes
  • sie dient dem Erhalt und/oder der Förderung der häuslichen Pflegefähigkeit, d.h. es sollen die Fähigkeiten erhalten und gefördert werden, um ein Leben in der gewohnten Häuslichkeit weiter zu gewährleisten
  • sie kann dem Pflegebedürftigen das Verbleiben im häuslichen Umfeld ermöglichen und einen Umzug in ein Pflegeheim hinauszögern und/oder vermeiden
  • sie entlastet deutlich pflegende Angehörige tagsüber für eine gewisse Zeit

Tagespflege soll weiterhin:

  • im Einzelfall evidenzbasierte Pflege, aber wirtschaftlich vertretbar, gewährleisten und dennoch flexibel sein
  • durch Information und Austausch eine kooperative Zusammenarbeit aller Beteiligten bieten sowie eine Vertrauensbasis schaffen
  • auf aktivierende Pflege ausgerichtet sein, eine möglichst selbstständige Lebensführung fördern unter Berücksichtigung der Biografie

Leitbild

Unsere Tagespflegegäste stehen für uns im Mittelpunkt, ihre Versorgung ist auf Selbstständigkeit und Mitbestimmung konzentriert. Wir pflegen Menschen würdig.

ältere Menschen sitzen in einem KreisGemeinsame Kreuzwegandacht in der Fastenzeit

Wir akzeptieren sie als ganzheitliches soziales Wesen, bieten ihnen eine fachkompetente, evidenz-basierte Pflege und sichern den Pflegeprozess durch Führung von Dokumentation und die Anwendung von Experten- und Pflegestandards. Wir Mitarbeiter leisten eine optimale, medizinische und pflegerische Arbeit.

Unsere Tagespflegegäste sind versorgungs- und pflegebedürftige Menschen mit verschiedenen Krankheitsbildern, unter anderem:

  • Herz- Kreislauferkrankungen
  • Demenz
  • Morbus Alzheimer
  • Apoplexie
  • Morbus Parkinson

Die Tagespflege verfügt über 18 Plätze. Der Tagespflegeplatz kann individuell in Anspruch genommen werden d.h. der Tagespflegegast kann an allen Wochentagen zu Besuch sein oder nur tageweise.

Öffnungszeiten

  • von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr

Erreichbarkeit

Uunseren Tagespflegegästen steht ein Fahrdienst zur Verfügung, der die Gäste zu Hause abholt und am Nachmittag wieder nach Hause fährt. Abholzeiten werden individuell besprochen und festgelegt, wir berücksichtigen dabei gewohnte häusliche Strukturen.

Die Tagespflege ist mit dem Auto oder mit dem Bus zu erreichen. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Verpflegung

Es werden täglich drei Mahlzeiten (zweites Frühstück, Mittagessen, Vesper) angeboten, verschiedene Kostformen werden berücksichtigt. Die Mittagessenversorgung erfolgt durch einen externen Anbieter und wird täglich frisch angeliefert.

Ausstattung der Tagespflege

Pflegebad

Durch einen überdachten barrierefreien Zugang erreicht man den Eingangsbereich. Der Eingangsbereich dient als Garderobe für die Tagespflegegäste. Für jeden Gast steht ein Garderobenschrank zur Verfügung. Ausreichend Abstellfläche für Hilfsmittel, wie Rollstühle oder Rollator, ist vorhanden. Danach betritt man den Mittelpunkt der Einrichtung ein großer Gemeinschaftsraum mit angrenzender offener Küche und 2 Ruhesesseln.

Von dem Raum gehen alle weiteren Räume aus:

  • Ruheraum 1 mit  Ruhesessel ausgestattet
  • Ruheraum 2 mit  Ruhesesseln und angrenzender Terrasse mit Blick auf den Dorfteich
  • Offene Wohnküche
  • Ein Therapieraum
  • Büro
  • Umkleideraum Damen und Herren
  • Sanitäre Anlagen für das Personal mit Dusche und WC
  • Barrierefreies WC für Damen und Herren
  • Behindertengerechtes WC
  • Pflegebad mit behindertengerechten WC und vorerst Dusche
  • Fäkalienraum
  • Zugang zur Außenterrasse mit Gartenanlage vom Haupteingang möglich
Impressionen aus der Tagespflege "Am Krabatweg"
  Hausfassade mit Kapelle im Hintergrund
  Innenraum mit Stühlen
  Küche
  Innenraum mit bequemen Sesseln
  Innenraum mit Stühlen
  Terrasse
  Pflegebad
  Raum mit Tischen und Stühlen
  Raum mit offener Küche
Gemeinsame Kreuzwegandacht in der Fastenzeit  ältere Menschen sitzen in einem Kreis
Gemeinsames Bepflanzen  alte Menschen pflanzen Blumen ein
Beim Schach spielen  Männer spielen Schach
Beim Kuchen backen  Menschen an einem Tisch
Bewegungsübungen  Menschen sitzen in einem Kreis
Bewegungsübungen  Menschen sitzen in einem Kreis und strecken sich
Thementag: Alles rund um die Kartoffel - mit anschließendem Pellkartoffel-Essen  Menschen an einem Tisch
  • Kontakt
  • Adresse
Frau Eva-Maria Schneider
Pflegedienstleiterin
+49 35796 942470
+49 35796 887467
+49 35796 942470
+49 35796 887467
+49 35796 887467
e.schneider@caritas-oberlausitz.de
Tagespflege „Am Krabatweg“
An den Anlagen 5
01920 Räckelwitz
Tagespflege Räckelwitz
An den Anlagen 5
01920 Räckelwitz
+49 35796 942470
+49 35796 887467
+49 35796 942470
+49 35796 887467
+49 35796 887467

Tagespflege Räckelwitz

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Aktuelles

Tagespflege Eröffnung - 003

Tagespflege in Räckelwitz eröffnet

Am 1. Juli startete die Tagespflege "Am Krabatweg" in Räckelwitz. Bereits am 18. Juni öffnete sie für neugierige Besucher ihre Pforten. Mehr

Přinošk MDR

Radio-Beitrag: "Nowa hladarnja we Worklecach" (serbsce/sorbisch)

W přinošku Serbskeho rozhłosa rozprawja Jakub Wowčer wo dwurěčnej dnjownej hladarni w něhdyšej Worklečanskej nakupnicy, kiž so wot 1. julija wotweri.

Přinošk móžeće sej tu pola MDR Sakska - Serbski rozhłós naposkać.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 58,9 KB

Anmeldeformular für Tagespflege

In diesem PDF finden Sie das Anmeldeformular für die Tagespflege "Am Krabatweg" in Räckelwitz.
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungs- und Hilfsangebote
  • Begegnung
  • Online-Beratung der Caritas

Alter und Pflege

  • Pflegedienste
  • Altenpflegeheim
  • Essen auf Rädern
  • Angebote für Senioren

Kinderhäuser

  • Kinderhaus Kamenz
  • Kinderhaus Ostritz
  • Kinderhaus Schirgiswalde
  • Kinderhaus Zittau

Engagement

  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Verband
  • Aktuelles
  • Mitgliedschaft

Service

  • Kontaktformular
  • Suche
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-oberlausitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-oberlausitz.de/impressum
Copyright © caritas 2022