tandem Oberlausitz
Ausgangssituation
Aufgrund von Langzeitarbeitslosigkeit können viele Familien ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Kraft bestreiten. Die Gründe für die Arbeitslosigkeit können vielfältig sein:
- keine abgeschlossene Berufsausbildung
- kein Führerschein, eingeschränkte Mobilität
- psychische oder körperliche Einschränkungen
- Herausforderungen in der familiären Situation (alleinerziehend, Pflege eines Familienangehörigen oder eines behinderten Kindes), usw.
Ziele
Gemeinsam wollen wir mit der gesamten Familie die Teilhabe am Arbeits- und Bildungsleben stärken, berufliche Orientierung schaffen und die Beschäftigungschancen der Eltern auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
Durch Beratung und umfassende Unterstützung bearbeiten wir aktuelle Problemlagen und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze.
Für wen ist tandem?
- Elternpaare und Alleinerziehende, die mit ihren Kindern in einer Bedarfsgemeinschaft leben (ALGII beziehen)
- mindestens ein Erwachsener der Bedarfsgemeinschaft (BG) ist langzeitarbeitslos
- die Familie nahm bereits Unterstützung durch das Jugendamt an
- der Hauptwohnsitz der BG ist im Landkreis Bautzen
Familien, die sich für das Projekt tandem Oberlausitz interessieren können sich gerne an ihre zuständige Fallmanagerin bzw. ihren zuständigen Fallmanager vom Jobcenter wenden oder sich direkt bei uns melden.
Bitte beachten Sie, dass das Projekt tandem Oberlausitz zu Ende September ausgelaufen ist und aktuell nicht umgesetzt wird.