Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Oberlausitz e.V.
--------------------------
Hornjołužiski
zwjazk Carity z.t.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Begleitete Elternschaft / Elternassistenz
    • Kinderkleidertauschbörse
    • Kur- und Erholungsplatzvermittlung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Pflegeberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sozialer Möbeldienst
    • Quartierbüro Bautzen und Kamenz
    Close
  • Alter und Pflege
    • Pflegedienste
    • Sozialstation Bautzen-Kamenz
    • Sozialstation Ostritz
    • Sozialstation Wilthen
    • Altenpflegeheim
    • Herzlich Willkommen
    • Unser Haus
    • Unsere Angebote
    • Tagespflege Räckelwitz
    • Essen auf Rädern
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Begegnung
    Close
  • Kinderhäuser
    • Kinderhaus St. Bernhard Kamenz
    • Kinderhaus St. Franziskus Ostritz
    • Kinderhaus St. Antonius Schirgiswalde
    • Kinderhaus St. Antonius Zittau
    Close
  • Begegnung
    • Angebote für Senioren
    • Seniorenverein Wilthen
    • Begegnungszentrum Bautzen
    • Begegnungsstätte Wilthen
    Close
  • Arbeiten bei uns
    • Wir als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Erzieher/-in
    • Pflegefachfrau/-mann
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt bei uns
    • Unsere Ehrenamtlichen
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    Close
  • Verband
    • Aktuelles
    • Presse
    • Archiv
    • Konzepte
    • Mitgliedschaft
    • Einrichtungen und Dienste
    • Projekte
    • Labyrinth
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Begleitete Elternschaft / Elternassistenz
    • Kinderkleidertauschbörse
    • Kur- und Erholungsplatzvermittlung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Pflegeberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sozialer Möbeldienst
    • Quartierbüro Bautzen und Kamenz
  • Alter und Pflege
    • Pflegedienste
      • Sozialstation Bautzen-Kamenz
      • Sozialstation Ostritz
      • Sozialstation Wilthen
    • Altenpflegeheim
      • Herzlich Willkommen
      • Unser Haus
      • Unsere Angebote
    • Tagespflege Räckelwitz
    • Essen auf Rädern
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Begegnung
  • Kinderhäuser
    • Kinderhaus St. Bernhard Kamenz
    • Kinderhaus St. Franziskus Ostritz
    • Kinderhaus St. Antonius Schirgiswalde
    • Kinderhaus St. Antonius Zittau
  • Begegnung
    • Angebote für Senioren
      • Seniorenverein Wilthen
    • Begegnungszentrum Bautzen
    • Begegnungsstätte Wilthen
  • Arbeiten bei uns
    • Wir als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Ausbildung
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau/-mann
  • Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt bei uns
      • Unsere Ehrenamtlichen
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
  • Verband
    • Aktuelles
      • Presse
      • Archiv
        • Archiv 2023
        • Archiv 2022
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
        • Archiv 2017
    • Konzepte
    • Mitgliedschaft
    • Einrichtungen und Dienste
    • Projekte
      • Labyrinth
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Verband
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Begleitete Elternschaft / Elternassistenz
    • Kinderkleidertauschbörse
    • Kur- und Erholungsplatzvermittlung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Pflegeberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sozialer Möbeldienst
    • Quartierbüro Bautzen und Kamenz
  • Alter und Pflege
    • Pflegedienste
      • Sozialstation Bautzen-Kamenz
      • Sozialstation Ostritz
      • Sozialstation Wilthen
    • Altenpflegeheim
      • Herzlich Willkommen
      • Unser Haus
      • Unsere Angebote
    • Tagespflege Räckelwitz
    • Essen auf Rädern
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Begegnung
  • Kinderhäuser
    • Kinderhaus St. Bernhard Kamenz
    • Kinderhaus St. Franziskus Ostritz
    • Kinderhaus St. Antonius Schirgiswalde
    • Kinderhaus St. Antonius Zittau
  • Begegnung
    • Angebote für Senioren
      • Seniorenverein Wilthen
    • Begegnungszentrum Bautzen
    • Begegnungsstätte Wilthen
  • Arbeiten bei uns
    • Wir als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Ausbildung
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau/-mann
  • Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt bei uns
      • Unsere Ehrenamtlichen
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
  • Verband
    • Aktuelles
      • Presse
      • Archiv
        • Archiv 2023
        • Archiv 2022
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
        • Archiv 2017
    • Konzepte
    • Mitgliedschaft
    • Einrichtungen und Dienste
    • Projekte
      • Labyrinth
Pressemitteilung

Gemeinsame Pressemitteilung zur Situation der Migrationsberatung in Bautzen

Trotz eines enorm gestiegenen Beratungs- und Hilfebedarfs in der Migrationsberatung sollen die Mittel gekürzt und Einrichtungen geschlossen werden. Das Bündnis Bautzen bleibt bunt, Wilkommen in Bautzen und unser Caritasverband fordern die Kommunen auf hier weiterhin finanziell zu unterstützen.

Erschienen am:

18.02.2021

Herausgeber:
Caritasverband Oberlausitz e.V.
Kirchplatz 2
02625 Bautzen
verband@caritas-oberlausitz.de
www.caritas-oberlausitz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gemeinsame Pressemitteilung des Caritasverbandes Oberlausitz e.V., des Willkommen in Bautzen e.V. und des Bündnis Bautzen bleibt bunt

LogoMit einer gemeinsamen Pressemitteilung machen Caritas und ds Bündnis Bautzen bleibt bunt auf die Situation der Migrationsberatung aufmerksam

Die Migrationsberatung für Erwachsene des Caritasverbandes Oberlausitz e.V.berät seit Anfang der 90er Jahre Migrantinnen und Migranten. Zu der Zielgruppe gehören zugewanderte Menschen mit einer Daueraufenthaltsperspektive, wie z.B. EU-Bürger, Personen im Rahmen des Familiennachzuges, Drittstaatsangehörige, Spätaussiedler sowie anerkannte Flüchtlinge. Die Beratung ist Anlaufstelle zu allen Fragen des täglichen Lebens, wie Krankenkasse, Jobcenter, Wohnung, Rundfunkgebühren, Arbeitssuche, Sprachkurs, Aufenthalt, Anträgen, Briefen sowie Vermittlung an zuständige Stellen.

Seit 2015 ist die Zahl neu zugewanderter Menschen enorm gestiegen. Viele von ihnen haben einen erhöhten Bedarf an einer professionellen Integrationsbegleitung. Auffallend ist ein Zuwachs an hochkomplexen Fällen von Migranten/innen, deren Existenz durch Verschuldung und drohender Wohnungslosigkeit gefährdet ist. Dazu kommen Problemlagen wie Suchterkrankungen, Kriminalität und psychische Erkrankungen. Wenn die Betroffenen mehrere unterschiedliche Termine wahrnehmen müssen und ein Akteur nicht ausreicht, um die Lebenskrise zu bewältigen, kann sich diese noch verschärfen. Eine schnelle Intervention und engmaschige Begleitung ist notwendig, um die Integrationsprozesse nicht abbrechen zu lassen.

Der Verein "Willkommen in Bautzen" bietet diese Beratungsleistungen, speziell für arabisch- und persisch sprechende Migrantinnen und Migranten seit 2016 an. Als Alleinstellungsmerkmal kann die Verfügbarkeit der hier arbeitenden Sprachmittler gelten, so dass die Ratsuchenden sofort Hilfe bekommen können.

Frau mit KleinkindEin Stück Heimat finden die in Bautzen lebenden arabischen Familien beim gemeinsamen feiern ihrer Bräuche, wie hier beim Opferfest im Begenungszentrum der Caritas

Der zunehmende Bedarf für Beratungen zu Verschuldung und Suchterkrankungen wird auch in dieser Beratungsstelle registriert. Eine Kooperation mit weiteren entsprechenden Regeldiensten besteht.

Aktuell führt die Migrationsberatung des Caritasverbandes Oberlausitz e.V. ca. 40 Beratungen/Woche durch, der Willkommen in Bautzen (WIB) ca. 25 Beratungen /Woche. Dazu kommt noch ein immenser Bedarf zur Unterstützung der Geflüchteten durch die ehrenamtlich arbeitenden Paten. Die Caritas-Migrationsberatung arbeitet mit einer Vollzeitkraft, der WIB arbeitet mit einem Sozialarbeiter mit 10 Stunden pro Woche an der Obergrenze. Dabei ist die Stelle bei Willkommen in Bautzen nur bis April 2021 finanziert. Danach wird es in diesem Verein keine Beratungen mehr geben. Die vom Willkommen in Bautzen e.V. und bis Ende 2020 vom soziokulturellen Zentrum Thespis betreuten und begleiteten Migrantinnen und Migranten müssen dann komplett von der Migrationsberatung der Caritas übernommen werden.

Wir fordern von der Kommune und dem Land eine Finanzierung der existierenden Migrationsberatung. Wir sehen deshalb die Kommunen hier in der Pflicht, präventiv für das migrantische Klientel mit seinen besonderen Rahmenbedingungen die Beratungsmöglichkeiten zu stärken. Die bestehenden Beratungsstrukturen funktionieren noch und müssen erhalten bleiben!

Wir fordern eindringlich von den Kommunen und dem Land Sachsen eine Weiterführung der Finanzierung der existierenden Migrationsberatung mit entsprechenden Sprachkenntnissen.

Finanzielle Kürzungen in diesem Bereich werden zu einer deutlich steigenden Anzahl von Bürgern und Bürgerinnen mit Migrationshintergrund führen, die in Kriminalität, Drogenkonsum und Obdachlosigkeit abrutschen.

Bautzen, 18.02.2020

Heidi Katzki
Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin

Astrid Riechmann
Geschäftsführerin Willkommen in Bautzen e.V.

  • Ansprechperson
Katzki, Heidi
Frau Heidi Katzki
Sozialarbeiterin (B.A.)
+49 3591 498250
+49 3591 498250
meb@caritas-oberlausitz.de
Haus der Caritas Bautzen
Kirchplatz 2
02625 Bautzen

Weitere Informationen zum Thema

Links

Webseite

Willkommen in Bautzen e.V.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungs- und Hilfsangebote
  • Begegnung
  • Online-Beratung der Caritas

Alter und Pflege

  • Pflegedienste
  • Altenpflegeheim
  • Essen auf Rädern
  • Angebote für Senioren

Kinderhäuser

  • Kinderhaus Kamenz
  • Kinderhaus Ostritz
  • Kinderhaus Schirgiswalde
  • Kinderhaus Zittau

Engagement

  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Verband
  • Aktuelles
  • Mitgliedschaft

Service

  • Suche
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-oberlausitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-oberlausitz.de/impressum
Copyright © caritas 2025