Pressemitteilungen
Sonderöffnungszeit für ukrainische Geflüchtete erfreut sich großer Nachfrage
Seit dem 1. April bietet unser Sozialer Möbeldienst „Ritas Möbel“ jeden Freitag eine Sonderöffnungszeit für ukrainische Geflüchtete an. Dieses Angebot erfreut sich seitdem sehr großer Beliebtheit. Es werden weiterhin viele gebrauchte Möbel, Kleingeräte und Einrichtungsgegenstände benötigt. Mehr
50 Jahre "Ehe-, Familien- und Lebensberatungstelle (EFLB)" in Dresden
"Das ist eine Geschichte von Mut und Standhaftigkeit, von Solidarität, die sich an die Seite der Menschen stellt, und Professionalität, die sie aufrichtet und ihnen auf die Füße hilft." Mehr
Tag der offenen Tür - Dźeń wotewrjenych duri
Wir laden alle Interessierten zum Schnuppernachmittag am Dienstag, dem 24.05.2022 ein. Schauen Sie vorbei und erhalten Sie mit Ihren pflegebedürftigen Angehörigen einige Einblicke in die alltäglichen Betreuungsangebote unserer Tagespflege. Mehr
Kindertrauerkreis am 23.05.2022 in Kamenz
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen verändert sich in besonderer Weise für Kinder alles. Mit wem kann ich über meine Gefühle sprechen, wenn die Familie selber trauert? Es tut gut, einen Raum für die Trauer der Kinder zu haben und sich mit anderen Kindern und Trauerbegleitern auszutauschen. Mehr
Auf Schatzsuche im Gesundbrunnen
Artikel aus dem Oberlausitzer Kurier: Im Bautzener Gesundbrunnen existiert seit Kurzem ein Themenspaziergang, der Familien fortan als Art Kompass dienen soll. Entlang der etwa sechs Kilometer langen Strecke gibt es sieben Stationen – darunter auch das Begegnungszentrum des Caritasverbandes Oberlausitz. Mehr
Pfarrer i. R. Hubertus Schuster verstorben
Von 1990 bis 2006 war er Pfarrer in Wilthen und als Caritasreferent für das Dekanat Bautzen tätig. Er war Mitbegründer der Caritas Sozialstation in Wilthen. Aufgrund seiner Referententätigkeit hielt Pfarrer Schuster immer einen engen Kontakt zum Caritasverband Oberlausitz e.V., wo er bis zuletzt Mitglied war. Mehr
Osterkerzen als Dank
Die Pfarrgemeinde in Ostritz hat gemeinsam mit den ukrainischen Gästen Osterkerzen als Dank für die Arbeit der Mitarbeiter des Altenpflegeheims und der Sozialstation gebastelt. Mehr
відкриті сімейні збори - offener Familientreff
Das katholische Gemeindehaus in Ostritz lädt Familien, vor allem auch unsere ukrainischen Gäste, von Montag bis Freitag zu einem offenen Familientreff ein. Mehr
Diskussionsveranstaltung zur Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
Am Donnerstag, den 24.3.2022 fand im Bildungsgut Schmochtitz eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“ statt. Das Video der Veranstaltung können Sie sich hier ansehen. Mehr
Hilfstransport nach Moldawien gestartet
Am Dienstag, den 21.03 startete der Hilfstransport für ukrainische Kriegsflüchtlinge von Schmochtitz nach Chișinău (Moldawien). Mit den Hilfsgütern im Wert von 100.000 Euro sollen in den Hilfseinrichtungen vor Ort die schutzsuchenden Flüchtlinge aus der Ukraine unterstützt werden. Mehr
Sächsische Zeitung: Bautzener Caritas unterstützt Eltern mit Behinderung
Körperlich oder geistig beeinträchtigten Eltern bietet bietet der Caritas-Verband Oberlausitz Hilfe im Alltag an. Auch bei der Erziehung der Kinder. Ein Artikel aus der Sächsischen Zeitung vom 10.03.2022 Mehr
Sachspenden für die Ukraine
Ab Dienstag, den 8. März sammeln das Bildungsgut Schmochtitz, das Schmochtitzer Transportunternehmen Wenzel und der Caritasverband Oberlausitz e.V. Sachspenden für die aus der Ukraine Geflüchteten in Polen und Rumänien. Mehr
Caritas erschüttert über militärischen Einfall in die Ukraine
Die Caritas im Bistum Dresden-Meißen zeigt sich erschüttert über den Einfall der russischen Armee in die Ukraine. Jetzt gelte es, eine humanitäre Katastrophe abzuwenden, sagt die Flüchtlingsbeauftrage des Bistums Dresden-Meißen, Mechthild Gatter. Mehr
„Požadanja rady přijimujemy“ - Interview mit T. Bognitz in sorbischer Sprache
Přeco hišće debatuja w němskim knježerstwje wo winowatosći, přećiwo koronu so šćěpić dać, aktualnje dale tež wotej sobudźěłaćerjow w medicinskim a hladanskim wobłuku. Milenka Rječcyna wot Serbskich Nowinow je so z Torstenom Bognitzom, jednaćelom Carity Hornja Łužica w tuchwilnym połoženju rozmołwjała. Mehr
Einkommensschwache Familien bekommen Unterstützung für ihren Urlaub
Vielen Familien ist es aufgrund ihrer finanziellen Situation nicht möglich einen gemeinsamen Urlaub zu erleben. Der Freistaat Sachsen unterstützt einkommensschwache Familie auch im Jahr 2022 mit einem Zuschuss. Mehr
Neue Heimleiterin in Ostritz begrüßt
Seit dem 1. Februar 2022 übernimmt Silke Schulze die Heimleitung des Altenpflegeheims St. Antoni-Stift in Ostritz. Wir wünschen ihr gutes Gelingen und Gottes Segen für ihre Arbeit. Mehr
Geschäftsführer spricht mit Mitarbeiter_innen über die einrichtungsbezogenen Impflicht
Torsten Bognitz, Geschäftsführer des Caritasverbandes Oberlausitz e.V., traf sich in den vergangenen Tagen an verschiedenen Standorten mit interessierten Mitarbeiter_innen, um mit ihnen zum Thema „Impfpflicht in der Pflege“ in einen offenen Austausch zu treten und sachliche Informationen zu vermitteln. Mehr
Caritas unterstützt Anliegen von #outinchurch
Bischöfe, Gläubige und zahlreiche Institutionen haben die Aktion #outinchurch von 125 queeren Mitarbeitenden der katholischen Kirche begrüßt. Auch die Caritas unterstützt die Anliegen der Bewegung. Mehr
Bischöflicher Hilfsfonds unterstützt Mütter in Notsituationen mit knapp 36.000,00 Euro
DiCV: Mit 31.050,00 € aus dem bischöflichen „Hilfsfonds für (werdende) Mütter in Not- und Konfliktsituationen“ hat das Bistum Dresden-Meißen im Jahr 2021 insgesamt 88 Frauen unterstützt. Weitere 5.000,00 € flossen in Zuwendungen als Soforthilfe. Mehr
Grundkurs zur Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen
Im Jahr 2022 findet wieder ein Vorbereitungskurs zur Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen in Kamenz statt. Mehr
Trägerwechsel beim Kinderhaus St. Antonius Zittau
Der Caritasverband Oberlausitz e.V. übernimmt ab dem Jahr 2022 die Trägerschaft für das Kinderhaus St. Antonius in Zittau. Pfarrer Cech übergab am Freitag, den 14.01.2022 den Schlüssel des Kinderhauses feierlich an die Caritas. Mehr
Langjährige Mitarbeiterin des Hospizdienstes in den Ruhestand verabschiedet
Bereits am 14. Dezember 2021 wurde Frau Silvia Sauer nach 16-jähriger Tätigkeit für den Hospizdienst des Caritasverbandes Oberlausitz e.V. in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mehr
Soziale Beratung für Schuldner jetzt auch in Radeberg
Die soziale Schuldnerberatung des Caritasverbandes Oberlausitz bietet im Jahr 2022 auch Termine in Radeberg an. Diese können ab sofort bei unseren Beratern vereinbart werden. Mehr