Die Gewissheit, nicht allein zu sein, spendet Trost.Foto: DCV/Anne Schönharting
Kranke und Sterbende begleiten ist Herzenssache, doch es gehört auch ein Rüstzeug dazu, um sensibel auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
Die Koordinatoren des ambulanten Hospizdienstes der Caritas in Kamenz werden diese Hospiz-Ausbildung in ihren Räumlichkeiten in Kamenz, Weststraße 22, durchführen.
Angesprochen sind Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und Berufsgruppen.
Ziel des Kurses:
- sensibel werden für die Bedürfnisse und Wünsche Schwerkranker und Sterbender
- persönliche Auseinandersetzung mit Krankheit, Sterben und Tod, sowie Verlust und Trauer
- fähig werden die letzte Lebensphase im Sinne des kranken Menschen mitzugestalten
- durch vorurteilsfreie Zuwendung ein "Leben bis zuletzt" ermöglichen
Kursinhalte:
- Arbeit mit Selbsterfahrung, Wahrnehmung, Wertschätzung, Gesprächsführung
- Seelsorgerliche Begleitung, Sinnfragen, Hoffnung über den Tod hinaus
Der Kurs wird ab dem 19. März 2025 mittwochs von 17 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr stattfinden. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte aus der PDF-Datei im Download-Bereich dieser Pressemitteilung.
Unsere Koordinatoren des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes stehen Ihnen für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.