Menschen werden in Deutschland immer älter und wollen diese Lebensphase bewusst, eigenverantwortlich und aktiv gestalten. Auch wenn eine Pflegebedürftigkeit hinzukommt, soll das gewohnte Umfeld und die Gestaltung des Alltages weitestgehend erhalten werden.
Nachbarschaftshilfe ist eine besondere Form des bürgerschaftlichen Engagements zur Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen im Alltag. Nachbarschaftshelfer kann jeder werden, der gern andere Menschen unterstützen möchte.
Unsere Kontaktstelle unterstützt bei allen Fragen zur Nachbarschaftshilfe und der Inanspruchnahme dieser Unterstützung. Wir vermitteln entsprechende Leistungen und stehen bei allen Fragen als kostenloses Beratungsangebot für alle Beteiligten zur Verfügung.
Auf unserer Internetseite zur Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe finden Sie alle Informationen zu folgenden Fragen:
- Was ist Nachbarschaftshilfe?
- Wer kann Nachbarschaftshelfer/-in werden?
- Welche Inhalte hat Nachbarschaftshilfe?
- Wie werde ich Nachbarschaftshelfer/-in?
Ab sofort können Sie sich bei uns für einen kostenlosen Grundkurs anmelden. Nach Absolvierung des Grundkurses dürfen geeignete Personen (volljährig etc.) Nachbarschaftshilfe für pflegebedürftige Personen anbieten und mit der Pflegekasse entsprechend abrechnen.
Die Termine für den Grundkurs sind:
- 28.03.2024
- 20.06.2024
- 24.10.2024 jeweils 08:30 - 17:15 Uhr
Das Angebot erfolgt im Auftrag und Förderung des Landkreis Bautzen, des sächsischen Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Pflegekassen.