Für viele Migranten ist die Unterstützung durch die Caritas eine wertvolle Hilfe
Heidi Katzki, Sozialarbeiterin in der Migrationsberatung, stellte am Dienstag, den 2. Juni das Projekt "Migrationsberatung im Gesundbrunnen" dem Finanzausschuss des Bautzener Stadtrats vor. Es ging um die Weiterführung des Projekts auch im kommenden Jahr. Dazu muss die Stadt das vom Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt bezuschussen. Der Stadtrat hat der Weiterführung nun zugestimmt.
Theresa Hellwig von der Sächsischen Zeitung schreibt dazu:
Das Projekt "Migrationsberatung" der Caritas im Bautzener Stadtteil Gesundbrunnen kann weitergeführt werden. Das hat der Finanzausschuss des Stadtrates am Dienstag beschlossen. Das Projekt hat einen Gesamtumfang von bis zu 55.000 Euro, etwa 2.750 Euro werden dafür von der Stadt bereitgestellt. Der Rest kommt aus dem Europäischen Sozialfonds.
In dem Projekt hilft der Caritasverband Gesundbrunnen-Bewohnerinnen und -Bewohnern mit Migrationshintergrund, zum Beispiel bei Behördengängen oder Arztbesuchen. Auch Zusammentreffen wie Familienkaffees oder die Teilnahme an Stadtteilfesten gehören zu dem Projekt. Um das zu ermöglichen, war bislang ein syrischer Zahnarzt, dem die hiesige Approbation fehlte, als Migrationshelfer angestellt. Nun übernimmt eine syrische Lehrerin seine Aufgaben.
Sieghard Albert, Fraktionsvorsitzender der Stadtrats-AfD, äußerte sich kritisch. "Es ist eine Frage, ob es die richtige Methode ist, die Leute sesshaft zu machen", merkte er an. Die anderen Fraktionen hielten dagegen. "Das Angebot muss da sein", sagte SPD-Fraktionschef Roland Fleischer, "die Aktion ist nur ein Mosaikstein dessen, was geleistet werden muss." Die Beratung würde sehr gebraucht, sagte auch Andrea Kubank, Chefin der Linken im Stadtrat. Sechs der Finanzausschuss-Mitglieder stimmten für die Unterstützung. Sieghard Albert von der AfD war dagegen, ein Fraktionskollege enthielt sich.
(Quelle: Artikel auf www.sächsische.de vom 3.06.2020)
Wir freuen uns sehr über die Zusage und wünschen unserer syrischen Kollegin Ruba eine gute Zeit im Projekt!
Das Projekt wird gefördert durch:
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.