Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband
Oberlausitz e.V.
--------------------------
Hornjołužiski
zwjazk Carity z.t.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Begleitete Elternschaft / Elternassistenz
    • Kinderkleidertauschbörse
    • Kur- und Erholungsplatzvermittlung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Pflegeberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sozialer Möbeldienst
    • Quartierbüro Bautzen und Kamenz
    Close
  • Alter und Pflege
    • Pflegedienste
    • Sozialstation Bautzen-Kamenz
    • Sozialstation Ostritz
    • Sozialstation Wilthen
    • Altenpflegeheim
    • Herzlich Willkommen
    • Unser Haus
    • Unsere Angebote
    • Tagespflege Räckelwitz
    • Essen auf Rädern
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Begegnung
    Close
  • Kinderhäuser
    • Kinderhaus St. Bernhard Kamenz
    • Kinderhaus St. Franziskus Ostritz
    • Kinderhaus St. Antonius Schirgiswalde
    • Kinderhaus St. Antonius Zittau
    Close
  • Begegnung
    • Angebote für Senioren
    • Seniorenverein Wilthen
    • Begegnungszentrum Bautzen
    • Begegnungsstätte Wilthen
    Close
  • Arbeiten bei uns
    • Wir als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Erzieher/-in
    • Pflegefachfrau/-mann
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt bei uns
    • Unsere Ehrenamtlichen
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    Close
  • Verband
    • Aktuelles
    • Presse
    • Archiv
    • Konzepte
    • Mitgliedschaft
    • Einrichtungen und Dienste
    • Projekte
    • Labyrinth
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Begleitete Elternschaft / Elternassistenz
    • Kinderkleidertauschbörse
    • Kur- und Erholungsplatzvermittlung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Pflegeberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sozialer Möbeldienst
    • Quartierbüro Bautzen und Kamenz
  • Alter und Pflege
    • Pflegedienste
      • Sozialstation Bautzen-Kamenz
      • Sozialstation Ostritz
      • Sozialstation Wilthen
    • Altenpflegeheim
      • Herzlich Willkommen
      • Unser Haus
      • Unsere Angebote
    • Tagespflege Räckelwitz
    • Essen auf Rädern
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Begegnung
  • Kinderhäuser
    • Kinderhaus St. Bernhard Kamenz
    • Kinderhaus St. Franziskus Ostritz
    • Kinderhaus St. Antonius Schirgiswalde
    • Kinderhaus St. Antonius Zittau
  • Begegnung
    • Angebote für Senioren
      • Seniorenverein Wilthen
    • Begegnungszentrum Bautzen
    • Begegnungsstätte Wilthen
  • Arbeiten bei uns
    • Wir als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Ausbildung
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau/-mann
  • Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt bei uns
      • Unsere Ehrenamtlichen
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
  • Verband
    • Aktuelles
      • Presse
      • Archiv
        • Archiv 2023
        • Archiv 2022
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
        • Archiv 2017
    • Konzepte
    • Mitgliedschaft
    • Einrichtungen und Dienste
    • Projekte
      • Labyrinth
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Verband
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Begleitete Elternschaft / Elternassistenz
    • Kinderkleidertauschbörse
    • Kur- und Erholungsplatzvermittlung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Pflegeberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sozialer Möbeldienst
    • Quartierbüro Bautzen und Kamenz
  • Alter und Pflege
    • Pflegedienste
      • Sozialstation Bautzen-Kamenz
      • Sozialstation Ostritz
      • Sozialstation Wilthen
    • Altenpflegeheim
      • Herzlich Willkommen
      • Unser Haus
      • Unsere Angebote
    • Tagespflege Räckelwitz
    • Essen auf Rädern
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Begegnung
  • Kinderhäuser
    • Kinderhaus St. Bernhard Kamenz
    • Kinderhaus St. Franziskus Ostritz
    • Kinderhaus St. Antonius Schirgiswalde
    • Kinderhaus St. Antonius Zittau
  • Begegnung
    • Angebote für Senioren
      • Seniorenverein Wilthen
    • Begegnungszentrum Bautzen
    • Begegnungsstätte Wilthen
  • Arbeiten bei uns
    • Wir als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Ausbildung
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau/-mann
  • Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt bei uns
      • Unsere Ehrenamtlichen
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
  • Verband
    • Aktuelles
      • Presse
      • Archiv
        • Archiv 2023
        • Archiv 2022
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
        • Archiv 2017
    • Konzepte
    • Mitgliedschaft
    • Einrichtungen und Dienste
    • Projekte
      • Labyrinth
Pressemitteilung

Opferfest im BGZ

Muslimische Frauen feierten gemeinsam im Gesundbrunnen das islamische Opferfest. Zuvor bastelten sie Schafe als symbolische Opfergabe.

Erschienen am:

31.07.2020

Herausgeber:
BGZ
Wilhelm-Ostwald-Straße 43
02625 Bautzen
+49 3591 678712
+49 3591 3818415
+49 3591 678712 +49 3591 3818415
  • Beschreibung
Beschreibung

Frau zeigt SchafsmaskeRuba freut sich über die gelungenen Bastelarbeiten und das schöne Opferfest

Vergangenen Freitag, am 31. Juli 2020, trafen sich mehrere muslimische Frauen und einige Kinder im BGZ, um gemeinsam das islamische Opferfest zu feiern. Dieses Fest wird in den arabischen Ländern eigentlich mit der ganzen Familie und Verwandtschaft gefeiert. Aufgrund der Entfernung zu ihrer Heimat und der Corona-Schutzmaßnahmen in Deutschland wurde das Familienfest in diesem Jahr ganz anders und nur im kleinen Rahmen gefeiert.

Ruba Osman, unsere muslimische Mitarbeiterin im Gesundbrunnen, hat zusammen mit den anderen Frauen das Opferfest vorbereitet. Es ist Brauch für dieses Fest ein Schaf zu schlachten und das Fleisch mit armen Menschen, der Familie und den Verwandten zu teilen. Da die Opferung eines Schafes nicht möglich war, bastelte Ruba mit den Frauen im Vorfeld Schafsmasken und Schafe aus Karton, die symbolisch geopfert wurden. Keine einfache Sache, da basteln für die syrischen Frauen eine neue Erfahrung ist. In ihrer Heimat ist dieses Hobby wenig bekannt. Dank guter Bastelanleitungen im Internet wurde diese Herausforderung von den Frauen jedoch sehr gut gemeistert. Über die mit Süßigkeiten gefüllten Schafe freuten sich besonders die Kinder.

Frauen am BasteltischDie Frauen haben viel Spaß am Basteln - für viele ist es das erste Mal

Für das Opferfest buken die Frauen außerdem viele Variationen des traditionellen arabischen Gebäcks Ma'amoul. Die kleinen Kekse sind mit Nüssen, Mandeln, Dattel oder Pistazien gefüllt. Bei Kaffee, den leckeren Keksen und vielen Süßigkeiten sprachen die Frauen über ihre Familien, die sie anlässlich dieses Festes besonders vermissten. Aber auch das Leben in Deutschland und wie die Zukunft hier aussehen kann, waren Thema der Gespräche. Viele der Frauen möchten gerne eine Ausbildung beginnen und Arbeiten gehen. Die Akzeptanz der "Kopftuchfrauen" bei den Arbeitgebern und die kulturellen Unterschiede sind jedoch eine große Hürde.

Ruba und den anderen muslimischen Frauen ist es wichtig, dass sie die Traditionen aus ihren Heimatländern auch in Deutschland feiern. Ihre Kinder sollen in beiden Kulturen aufwachsen. Außerdem möchten sie den Menschen hier etwas von ihrer Kultur vermitteln und damit Ängste und Vorbehalte abbauen. Mit verschiedenen Angeboten und Kursen im BGZ soll zudem den muslimischen Frauen die Integration in Deutschland gelingen.

Hintergrund:

Das Opferfest ist das höchste Fest im Islam und geht auf die Geschichte des Propheten Ibrahim zurück, der nach muslimischer Überlieferung die göttliche Probe bestanden hatte und bereit war, seinen Sohn Ismael Allah zu opfern. Als Allah seine Bereitschaft und sein Gottvertrauen sah, gebot er ihm Einhalt. Ibrahim und Ismail opferten daraufhin voller Dankbarkeit im Kreis von Freunden und Bedürftigen einen Widder. (vgl. Koran in Sure 37,99-113).
Aus der Bibel ist diese Geschichte als die Opferung Isaaks bekannt (vgl. Genesis 22,1-19 EU).
(Quelle: Wikipedia)

  • Ansprechperson
Ruba Osman
Ruba Osman
Beraterin
+49 3591 678712
+49 3591 678712
r.osman@caritas-oberlausitz.de
Begegnungszentrum im Gesundbrunnen
Wilhelm-Ostwald-Straße 43
02625 Bautzen
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungs- und Hilfsangebote
  • Begegnung
  • Online-Beratung der Caritas

Alter und Pflege

  • Pflegedienste
  • Altenpflegeheim
  • Essen auf Rädern
  • Angebote für Senioren

Kinderhäuser

  • Kinderhaus Kamenz
  • Kinderhaus Ostritz
  • Kinderhaus Schirgiswalde
  • Kinderhaus Zittau

Engagement

  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Verband
  • Aktuelles
  • Mitgliedschaft

Service

  • Suche
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-oberlausitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-oberlausitz.de/impressum
Copyright © caritas 2025