Es wurden einige Kerzen gebastelt, damit es für alle Mitarbeiter reicht.
Anett Kupka, Mitglied des Kirchenvorstands der Kirchgemeinde "St. Marien" Zittau und Organisatorin in der Pfarrgemeinde in Ostritz, schreibt dazu:
"Die Gäste (knapp 40 ) aus der Ukraine bereichern uns und wirbeln unsern Alltag durcheinander. Der Tagestreff im Pfarrhaus nimmt jeden Tag mehr Struktur an. Neben Essen und Kleidung gibt es nun Angebote zum Basteln oder für Informationen (Kita, Arzt, Sprachkurs). Ich freue mich, dass sich viele junge Ehrenamtliche jeden Tag mit einbringen. [...]
Heute haben wir zusammen Kerzen gebastelt. Ich hatte alle Farben der Wachsplatten sortiert - schwarz habe ich bewusst nicht ausgeteilt (zu düster für Ostern, zu dunkel). Als eine junge Frau explizit danach gefragt hat, habe ich ihr (etwas verwundert und widerwillig) eine Platte aus der Schachtel gesucht. Als ich am Ende ihre Kerze gesehen habe, war ich tief berührt: sie hatte mit schwarz, rot und gelb eine Deutschlandfahne und in blau und gelb eine Ukrainefahne mit den Worten "DANKE" auf ihre Kerze gebastelt. Manchmal ist schwarz doch schön.
Gemeindereferent Stefan Kupka übergibt die Osterkerzen an Heimleiterin Silke Schulze
Ich freue mich, dass wir es geschafft haben, die Kerzen für die Kollegen in der Sozialstation und im Altenpflegeheim zu basteln. Wir (als Gemeinde) schätzen ihre Arbeit sehr - nicht erst seit Corona, nicht nur in der Pandemie.
Ein Stern zu Weihnachten, eine Osterkerze oder das Osterbrot sind nur kleine Symbole einer Haltung,deren Höhepunkt besonders in der österlichen Hoffnung auf Freude und Friede deutlich wird.
Ich hoffe, die Kollegen spüren das ein wenig. [...]"
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation und des Altenpflegeheimes bedanken sich recht herzlich für diese schöne Geste der Wertschätzung!