So liebevoll wurde unser Kreuz unlängst beim Malern des Eingangsbereich verhüllt, um es vor Farbe zu schützen.
Wir Christen feiern an diesem Tag die Auferstehung des Gekreuzigten: das Kreuz mit dem Korpus erinnert an dessen Tod. In der Geschäftsstelle Bautzen musste kürzlich das Treppenhaus neu gestrichen werden und das Kreuz im Eingangsbereich des früheren Pfarrhauses war nicht abnehmbar. Der Maler wusste sich zu helfen und hat es liebevoll abgeklebt und mit einem an einen Heiligenschein erinnernden Kontrast zwischen alter und neuer Farbe versehen. Heiligenschein: ein Lichtkranz um etwas Besonderes. Jedem von Ihnen ist sicher irgendetwas heilig: ein Bild oder eine Figur, eine einmalige Erinnerung, vielleicht ein besonderer Mensch. Jesus von Nazareth ist eine historische Gestalt. Er ist Weihnachten Mensch wie wir geworden. Karfreitag wurde er ans Kreuz genagelt und ist unserem Glauben nach Ostern von den Toten auferstanden. Das feiern wir so lange wie kein anderes Fest: 50 Tage bis Pfingsten. Damit ist es länger als die vierzigtägige Fastenzeit, die Aschermittwoch beginnt und in der Osternacht endet.
Zuvor teilen wir am Tag des genannten Frühlingsvollmondes - in diesem Jahr genau am Gründonnerstag - wieder Osterbrote, die an das Heilige Abendmahl von Jesus und seinen 12 Jüngern erinnern sollen. In unseren 12 Diensten und Einrichtungen werden Sie sicher ein paar Minuten dafür Zeit finden und Gemeinschaft leben. Wie früher - genauso wichtig.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes Osterfest und dass mit einem Glauben an etwas Heiliges im Menschen Gutes möglich wird, woran auch immer Sie glauben. Žohnowane jutry!
Herzlichst
Ihr
Torsten Bognitz
Geschäftsführer