Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband
Oberlausitz e.V.
--------------------------
Hornjołužiski
zwjazk Carity z.t.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Begleitete Elternschaft / Elternassistenz
    • Kinderkleidertauschbörse
    • Kur- und Erholungsplatzvermittlung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Pflegeberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sozialer Möbeldienst
    • Quartierbüro Bautzen und Kamenz
    Close
  • Alter und Pflege
    • Pflegedienste
    • Sozialstation Bautzen-Kamenz
    • Sozialstation Ostritz
    • Sozialstation Wilthen
    • Altenpflegeheim
    • Herzlich Willkommen
    • Unser Haus
    • Unsere Angebote
    • Tagespflege Räckelwitz
    • Essen auf Rädern
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Begegnung
    Close
  • Kinderhäuser
    • Kinderhaus St. Bernhard Kamenz
    • Kinderhaus St. Franziskus Ostritz
    • Kinderhaus St. Antonius Schirgiswalde
    • Kinderhaus St. Antonius Zittau
    Close
  • Begegnung
    • Angebote für Senioren
    • Seniorenverein Wilthen
    • Begegnungszentrum Bautzen
    • Begegnungsstätte Wilthen
    Close
  • Arbeiten bei uns
    • Wir als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Erzieher/-in
    • Pflegefachfrau/-mann
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt bei uns
    • Unsere Ehrenamtlichen
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    Close
  • Verband
    • Aktuelles
    • Presse
    • Archiv
    • Konzepte
    • Mitgliedschaft
    • Einrichtungen und Dienste
    • Projekte
    • Labyrinth
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Begleitete Elternschaft / Elternassistenz
    • Kinderkleidertauschbörse
    • Kur- und Erholungsplatzvermittlung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Pflegeberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sozialer Möbeldienst
    • Quartierbüro Bautzen und Kamenz
  • Alter und Pflege
    • Pflegedienste
      • Sozialstation Bautzen-Kamenz
      • Sozialstation Ostritz
      • Sozialstation Wilthen
    • Altenpflegeheim
      • Herzlich Willkommen
      • Unser Haus
      • Unsere Angebote
    • Tagespflege Räckelwitz
    • Essen auf Rädern
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Begegnung
  • Kinderhäuser
    • Kinderhaus St. Bernhard Kamenz
    • Kinderhaus St. Franziskus Ostritz
    • Kinderhaus St. Antonius Schirgiswalde
    • Kinderhaus St. Antonius Zittau
  • Begegnung
    • Angebote für Senioren
      • Seniorenverein Wilthen
    • Begegnungszentrum Bautzen
    • Begegnungsstätte Wilthen
  • Arbeiten bei uns
    • Wir als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Ausbildung
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau/-mann
  • Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt bei uns
      • Unsere Ehrenamtlichen
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
  • Verband
    • Aktuelles
      • Presse
      • Archiv
        • Archiv 2023
        • Archiv 2022
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
        • Archiv 2017
    • Konzepte
    • Mitgliedschaft
    • Einrichtungen und Dienste
    • Projekte
      • Labyrinth
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Verband
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Begleitete Elternschaft / Elternassistenz
    • Kinderkleidertauschbörse
    • Kur- und Erholungsplatzvermittlung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Pflegeberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sozialer Möbeldienst
    • Quartierbüro Bautzen und Kamenz
  • Alter und Pflege
    • Pflegedienste
      • Sozialstation Bautzen-Kamenz
      • Sozialstation Ostritz
      • Sozialstation Wilthen
    • Altenpflegeheim
      • Herzlich Willkommen
      • Unser Haus
      • Unsere Angebote
    • Tagespflege Räckelwitz
    • Essen auf Rädern
    • Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe
    • Begegnung
  • Kinderhäuser
    • Kinderhaus St. Bernhard Kamenz
    • Kinderhaus St. Franziskus Ostritz
    • Kinderhaus St. Antonius Schirgiswalde
    • Kinderhaus St. Antonius Zittau
  • Begegnung
    • Angebote für Senioren
      • Seniorenverein Wilthen
    • Begegnungszentrum Bautzen
    • Begegnungsstätte Wilthen
  • Arbeiten bei uns
    • Wir als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Ausbildung
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau/-mann
  • Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt bei uns
      • Unsere Ehrenamtlichen
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
  • Verband
    • Aktuelles
      • Presse
      • Archiv
        • Archiv 2023
        • Archiv 2022
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
        • Archiv 2017
    • Konzepte
    • Mitgliedschaft
    • Einrichtungen und Dienste
    • Projekte
      • Labyrinth
Pressemitteilung

Sächsische Zeitung: "Braucht Bautzen eine zweite Tafel?"

Der Weg aus dem Stadtteil Gesundbrunnen zur Lebensmittelausgabe ist zu weit, beklagen Bedürftige. Doch der Verein, der sie betreibt, hat zurzeit andere Probleme. Ein Artikel der Sächsischen Zeitung vom 18.03.2021.

Erschienen am:

19.03.2021

  • Beschreibung
Beschreibung

Von Theresa Hellwig, Sächsische Zeitung:

Ehrenamtliche mit Salat und Gemüse für die TafelDie Tafeln retten Lebensmittel vor dem Müll und unterstützen damit Bedürftige.Deutscher Caritasverband / Harald Oppitz

Bautzen. Mehr als drei Kilometer. So lang ist in Bautzen der Weg vom Gesundbrunnenring in die Czornebohstraße. Warum das relevant ist? Weil in der Czornebohstraße die Bautzener Tafel ihren Sitz hat. Und Bedürftige beklagen, dass der Weg dorthin aus dem Stadtteil Gesundbrunnen zu weit ist. Einige haben sich deswegen auch schon an soziale Träger gewandt.

"Wir hören das immer wieder", sagt Manja Döcke, Sozialarbeiterin bei der Bautzener Caritas. "Viele Bedürftige sind schlecht zu Fuß", sagt sie. Für sie sei die Strecke eine schier unüberwindbare Hürde. "Man glaubt oft gar nicht, in welcher existenziellen Not einige Leute sind", so die Sozialarbeiterin. "Eine Busfahrt ist für viele tatsächlich zu teuer."

Viele Bedürftige im Stadtteil Gesundbrunnen

Nicht nur Manja Döcke erlebt das so. David Remetter arbeitet als Quartiermanager in Gesundbrunnen. Mehrfach, berichtet er, seien Leute zu ihm gekommen und hätten ihn auf das Problem angesprochen. Und die Nachfrage wachse, so sein Eindruck.
Auch Jutta Burkhardt, Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses in Gesundbrunnen, sagt, dass sie immer wieder darauf angesprochen wird. "Die Armut, die Bedürftigkeit ist hier groß", sagt sie. Viele in dem Stadtteil lebten von Hartz IV - und seien für jede Hilfe dankbar. "Aber das Thema ist vielen unangenehm." Vor allem eines habe ihr gezeigt, dass der Bedarf da ist. Was sie damit meint?

Vor einem Jahr hat Christin Wegner gemeinsam mit anderen Engagierten in der Post am Bautzener Postplatz einen sogenannten "Fairteiler" eröffnet. Dort werden Lebensmittel, die vor dem Müll gerettet wurden, unter die Leute gebracht. Weil das Pförtnerhäuschen, in dem sich der Fairteiler befindet, aber sehr klein ist, musste es zu Hochzeiten der Pandemie schließen. Um die vor dem Müll geretteten Lebensmittel dennoch zu verteilen, haben sie die Engagierten an bestimmten Tagen am Steinhaus und am Mehrgenerationenhaus in Gesundbrunnen ausgegeben.

Foodsharing-Projekt gut angenommen

"Obwohl sich das neue Angebot noch kaum rumgesprochen hatte, waren von Anfang an 20 bis 30 Leute vor Ort", sagt Jutta Burkhardt. Für sie ein Indiz dafür, dass es die Hilfe in dem Stadtteil dringend braucht.

Christin Wegner, die beim Verteilen der Lebensmittel geholfen hat, sieht das ähnlich. Zum Ende hin, erzählt sie, seien 40 bis 60 Leute zur Ausgabe in Gesundbrunnen gekommen. "Nach einer halben Stunde war alles leer." Und: Schon eine Stunde, bevor die Essensausgabe begann, hätten zehn bis 15 Leute angestanden und gewartet.

Sollte und könnte es also ein zweites Standbein der Tafel im Stadtteil Gesundbrunnen geben? Die Stadt verweist an den Verein. Es handele sich nicht um ein städtisches Angebot, sondern um privates Engagement. "Die Stadt unterstützt Vereine durch Zuschüsse oder ideell, je nach Projekt. Die Stadt kann aber selbst nicht in Vereinsbelange eingreifen", erklärt der kommissarische Pressesprecher Markus Gießler.

Und was sagt man bei der Bautzener Tafel dazu? Dass viele der Bedürftigen aus dem Stadtteil Gesundbrunnen kommen, weiß Elke Krause, Vorstandsvorsitzende des Bautzener Tafel-Vereins. "Wir hatten ja sogar mal eine Ausgabe im Gesundbrunnen", sagt sie. Die Lebensmittel seien damals aus einem Auto heraus an der Wilhelm-Ostwald-Straße verteilt worden. Aber irgendwann sei das Angebot kaum noch angenommen und dann eingestellt worden.

Jetzt gerade gebe es auch keine Möglichkeit, das wieder aufzugreifen, erklärt Elke Krause. "Wir könnten die Hygienemaßnahmen nicht gewährleisten", sagt sie. Zum Beispiel sei es nicht möglich, dort durchzusetzen, dass Abstand gehalten wird.

"Die Mitarbeiter machen das hier alles ehrenamtlich", sagt Elke Krause. Wegen der Pandemie musste die Tafel vergangenes Jahr überstürzt aus der Fabrikstraße in die Czornebohstraße umziehen. "Das Dach ist undicht, wir haben keine Küchenzeile - hier ist alles provisorisch", sagt die Vereinsvorsitzende. Es gelte jetzt zunächst einmal, das alles in Ordnung zu bringen. Freie Spitzen für andere Aufgaben gebe es nicht.

Konkurrenz unter den Tafeln ist nicht erwünscht

Und ein zweiter Tafel-Verein? Das lehnt der Dachverein, die Tafel Deutschland, ab.
Das widerspreche den Grundprinzipien der Tafel, heißt es. Es solle schließlich keine Konkurrenz zwischen den Tafeln geben. Im Übrigen sei es auch nicht im Sinne der Tafel, zusätzliche Lebensmittel aufzukaufen und zu verteilen. Es ginge darum, überschüssige Lebensmittel zu retten, ein zusätzliches Angebot zum Sozialstaat zu sein; nicht diesen zu ersetzen. Übrigens: "Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine Tafel", erklärt eine Sprecherin. "Wenn das Geld zum Leben nicht reicht, ist das ein politisches Problem."

Dennoch: Irgendwann könnte es auch wieder eine Ausgabe der Bautzener Tafel in Gesundbrunnen geben, sagt Elke Krause. "Langfristig denken wir darüber nach", sagt sie, "wenn die Pandemie abgeklungen ist."

Und auch die Engagiertem vom Fairteiler haben Pläne. Seit der Fairteiler an der Post wieder geöffnet ist, haben sie das Angebot in Gesundbrunnen zwar wieder eingestellt - gezwungenermaßen. "Wir haben nicht genug Lebensmittelspenden, um ein zusätzliches Angebot zu etablieren", sagt Christin Wegner. "Wenn sich da noch mehr Kooperationen mit Supermärkten ergeben, wollen wir das aber machen."

(Quelle: Sächsische Zeitung, Link zum Artikel)


  • Ansprechperson
Porträt Manja Döcke
Manja Döcke
Diplom-Sozialarbeiterin und -pädagogin
+49 3591 498240
+49 3591 498240
m.doecke@caritas-oberlausitz.de
Haus der Caritas Bautzen
Kirchplatz 2
02625 Bautzen
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungs- und Hilfsangebote
  • Begegnung
  • Online-Beratung der Caritas

Alter und Pflege

  • Pflegedienste
  • Altenpflegeheim
  • Essen auf Rädern
  • Angebote für Senioren

Kinderhäuser

  • Kinderhaus Kamenz
  • Kinderhaus Ostritz
  • Kinderhaus Schirgiswalde
  • Kinderhaus Zittau

Engagement

  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Verband
  • Aktuelles
  • Mitgliedschaft

Service

  • Suche
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-oberlausitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-oberlausitz.de/impressum
Copyright © caritas 2025