Der Caritasverband Oberlausitz e.V. heißt auch im kommenden Jahr alle Menschen herzlich willkommen, unabhängig von deren Herkunft, Sprache, Religion oder WeltanschauungDeutscher Caritasverband / Monika Hoefler
Liebe Mitarbeiterinnen, Mitglieder, Besucherinnen, ehrenamtlich Engagierte und Unterstützer,
auch wir schauen auf ein bewegtes und ereignisreiches Jahr 2022 zurück. Sei es die Coronapandemie, die Energie- und Klimakrise oder der verheerende Krieg in der Ukraine.
Gerade mit Blick auf die Fluchtbewegungen des letzten Jahres hat uns als christlicher Träger die
Weihnachtsansprache des Bautzener Landrates zutiefst bestürzt. Pauschal davon auszugehen, dass Menschen auf der Flucht vor Krieg nicht in unsere Kultur passen oder diese nicht kennen, sie somit nicht in leerstehenden Mehrfamilienhäusern bzw. Wohnungen untergebracht werden können, um den sozialen Frieden schützen zu wollen, ist eine zutiefst unmenschliche Aussage.
Diese können und wollen wir als Caritasverband Oberlausitz e.V. nicht akzeptieren!
Seit mehreren Jahrzehnten sind wir Ansprechpartner für Menschen aus den verschiedensten Ländern, Religionen sowie in vielfältigen Lebenssituationen und beziehen uns gerade in der Adventszeit auf die christliche Weihnachtsgeschichte, welche den Ursprung für die Weihnachtstraditionen bildet. Auch Maria und Joseph befanden sich auf der Flucht. Sie trafen auf Menschen, die ähnliche Ansichten wie der Bautzener Landrat hatten und wurden abgewiesen, wodurch das Kind in einem Stall das Licht der Welt erblickte. Die Aussage des Landrates, uns Bürgern und Bürgerinnen gesegnete Weihnachten zu wünschen, ist nach seinen vorherigen Aussagen und mit Bezug auf die christliche Geschichte eine Farce.
Der Caritasverband Oberlausitz e.V. wird sich auch im nächsten Jahr wieder für Menschen in prekären Lebenssituationen einsetzen, unabhängig von deren Herkunft, Sprache, Religion oder Weltanschauung!
Mit freundlichen Grüßen
Torsten Bognitz
Geschäftsführer