Besuch des Bundespräsidenten in Sachsen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier© Sandra Steins
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit seiner Frau Elke Büdenbender; im Vordergrund Hubertus Ebermann, Leiter des Caritas-Altenpflegeheims "St. Antoni-Stift" in OstritzPrange, Frank
Frank-Walter Steinmeier im Gespräch mit ehrenamtlich Aktiven, die sich für ein bürgerschaftliches Miteinander in den Ostritzer Vereinen engagieren. Mit am Tisch Anett Kupka (rechts), Leiterin des dt.-poln. Kleinprojektes in Ostritz.Prange, Frank
Gruppenfoto vor der Schola in Ostritz, u.a. mit Elke Büdenbender (7.v.l.), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (8.v.l.), Sächsischer Ministerpräsident Michael Kretschmer (4.v.r.), Anett Kupka (2.v.r)Prange, Frank
Unter dem Motto "Land in Sicht – Zukunft ländlicher Räume" bereist der Bundespräsident ländlich geprägte Regionen in Deutschland.
Ein Thema seines Besuches in Ostritz, Großhennersdorf und der Kreisstadt Görlitz war die Bedeutung industrieller Strukturen für die wirtschaftliche Stabilität und Identität ganzer Regionen. Außerdem stand der Wert kommunalpolitischen Engagements für den Zusammenhalt und die Lebensqualität vor Ort im Mittelpunkt des Besuchs.
In Ostritz sprach der Bundespräsident sowohl mit dem Bürgerbündnis „Ostritzer Friedensfest“, das sich gegen die Vereinnahmung des Ortes durch Veranstaltungen extremistischer Gruppen einsetzt, als auch mit anderen ehrenamtlich Aktiven, die sich für ein bürgerschaftliches Miteinander in den Vereinen des Ortes engagieren.
Im Rahmen dieses Besuches konnten wir das deutsch-polnische Kleinprojekt „Miteinander leben – voneinander lernen – gemeinsam Zukunft aktiv gestalten“ kurz vorstellen. Gemeinsam mit den Bemühungen des dt.-poln. Kinderhauses und der Schkola rundet das Kleinprojekt die grenzüberschreitenden Bemühungen für ein friedliches Miteinander aller Generation ab.
(Text-Quelle: Auszug aus dem Bericht von www.bundespraesident.de und Anpassung)