Begegnungstage für unsere ehrenamtlichen Hospizler
Das Grab als Ort der Trauerbewältigung für BetroffeneBild von congerdesign auf Pixabay
Unter dem Motto "Das Lebensende begleitend gestalten" (Auseinandersetzung und kreative gestalterische Möglichkeiten am Lebensende) machten wir uns am Freitag, den 3. Mai nach Schmochtitz auf.
Nach der Anreise und einem gemeinsamen Kaffee berichtete uns Frau Rohrmoser-Müller aus Hoyerswerda über ihre Arbeit als Bildhauerin und Steinmetzmeisterin. Sie zeigte uns verschiedene Grabmale und erklärte uns die Bedeutung dahinter. Oft trifft sie sich mehrmals mit den Betroffenen, um die Wünsche zur Grabgestaltung zu besprechen. Immer ginge es dabei auch um die Gestaltung eines Ortes zur Trauerbewältigung.
Nach dem Vortrag konnten wir selbst kreativ tätig werden und Flusssteine gestalten.
Den Abend ließen wir dann gemeinsam in einer gemütlichen Runde bei einem Glas Wein oder Bier ausklingen.
Die individuelle Gestaltung einer Beerdigung spielt für die Hinterbliebenen eine große RolleBild von carolynabooth auf Pixabay
Am Sonnabend hatten wir Herrn Pech vom Bestattungshaus Bonitz Pech aus Koblenz und seine Mitarbeiterin eingeladen. Herr Pech informierte uns zu rechtlichen Grundlagen rund um Beerdigungen. Er gab auch Einblicke in seine Arbeit als Bestatter und wie eine Beerdigung individuell gestaltet werden kann. Danach berichtete seine Mitarbeiterin über ihre Arbeit als Trauerrednerin. Beide hatten uns viel Material mitgebracht, so dass wir uns intensiv mit der Thematik auseinandersetzen konnten.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen beendeten wir die Begegnungstage und machten uns auf den Heimweg. Es war für alle eine sehr gelungene Veranstaltung.
Wir haben mit den Begegnungstagen auch unsere Wertschätzung gegenüber unseren Ehrenamtlichen zum Ausdruck gebracht, die immer viel Zeit und Energie in ihre hospizliche Arbeit investieren. Vielen Dank dafür!
Ihre Koordinatoren des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes
20 Jahre Ambulanter Hospizdienst
Im Herbst feiert der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst unseres Caritasverbandes sein zwanzigjähriges Bestehen. Das wollen wir mit einer kleinen Dankesfeier am 12. Oktober im Pfarrgemeindesaal in Nebelschütz begehen. Der Festvortrag zum Thema "Ambulanter Hospizdienst in der Vergangenheit, heute und in Zukunft" wird von Chefärztin Dr. Barbara Schubert aus dem St.-Joseph-Stift in Dresden gehalten.