"Wir für Sachsen" fördert Ehrenamtliche
"Die Bürgerstiftung Dresden vergibt im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz Aufwandsentschädigungen an Ehrenamtliche, die mindestens 20 Stunden im Monat freiwillig in einem Projekt tätig sind.
Grundlage dafür ist die Richtlinie zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements (Förderrichtlinie Wir für Sachsen) vom 23. April 2018.
Im Jahr 2018 wurden über 22.000 Personen in 5.786 Projekten mit 9,1 Millionen Euro gefördert. Mehr als 55 Prozent der Mittel erhalten Ehrenamtliche, die sich im sozialen Bereich engagieren." (Quelle: Webseite der Bürgerstiftung Dresden)
Auch die Ehrenamtlichen in unserem Verband profitieren von dieser Förderung. Neben unserer jährlichen Ehrenamts-Dankesfeier ist es eine kleine Anerkennung der freiwilligen Leistungen, mit denen uns unsere Ehrenamtlichen fast täglich in unserer Arbeit unterstützen.
Die Frauen aus der Begegnungsstätte in Wilthen kochen syrisch
Die Fördergelder wurden bisher an die Ehrenamtlichen aus folgenden Projekten ausgezahlt:
- Begegnungszentrum in Wilthen (BeWi)
- Tauschbörse für Kindersachen und Kleinhaushaltgeräte in Kamenz
- "Daheim und nicht allein" (Seniorenkaffee) der Sozialstation Bautzen-Kamenz
- Flüchtlingsarbeit (Migrationsberatung für Erwachsene MBE)
- Hospizarbeit
- Unterstützung im Altenpflegeheim "St. Antoni-Stift" in Ostritz
- Unterstützng im Kinderhaus "St. Bernhard" in Kamenz