Wir als Caritasverband Oberlausitz e.V. unterstützen alle Menschen, die unsere Hilfe benötigen. Mit vielen Hilfs-, Beratungs- und Betreuungsangeboten sind wir vor Ort für Sie da.
Ein Büro. Unzählige Schicksale. Allgemeine Soziale Beratung rettet – oft unbemerkt, denn Armut ist nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Aber sie ist da. Und wir sehen hin.
Die Verwaltung der Stadt Zittau beabsichtigt, 250 überzählige Kita-Plätze bis Ende 2028 abzubauen. Davon ist auch unser Kinderhaus betroffen. Bitte unterstützen Sie die Kita und unterschreiben Sie die von den Eltern ins Leben gerufene Petition!
Am 30.08.2025 hat sich der Hauptmarkt in Bautzen in einem Ort voller Vielfalt verwandelt. Das Fest der Begegnung vereinte viele Menschen aus vielen unterschiedlichen Kulturen. Musik, Tanz und kulinarische Spezialitäten machten die Vielfalt lebendig.
Dank der Glücksspirale können die Bewohner und Bewohnerinnen des Altenpflegeheims St. Antoni-Stift unseren Garten nun mit allen Sinnen genießen: fühlen, riechen, schmecken, tasten, hören.
“Trauer hat viele Gesichter – wir hören zu.” Unser ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet ab September 2025 wieder Trauerkreise für Kinder und Erwachsene an.
Das Heilige Jahr nehmen wir zum Anlass, um mit unseren Tagespflegegästen zu pilgern. Unsere erste “Miniwallfahrt” fand am Donnerstag, den 03.06.25 nach Rosenthal statt.
Am Freitag, den 27.06.2024 waren alle Kinder des Kinderhauses St. Bernhard in Kamenz mit ihren Eltern zur Abschlussandacht des Kindergartenjahres in die Pfarrkirche St. Maria Magdalena eingeladen.
Der Caritasverband Oberlausitz e.V. mit seiner Sozialen Schuldnerberatungsstelle, ruft die Politik auf, mehr in die Finanzbildung zu investieren.
Anlässlich der Aktionswoche Schuldnerberatung vom 2. bis 6. Juni 2025 sagt Berater Jürgen Sedlmeir, dass Investitionen in Finanzbildung langfristig wirkungsvoll seien und Geld sparten.